Zum Hauptinhalt springen

Logo Circutec

Bildsprache

Die Bildsprache von Circutec ist klar, hochwertig und markenprägend. Sie transportiert Werte, schafft Wiedererkennbarkeit und unterstützt die inhaltliche Aussage in jedem Mediums. Unterschiedliche Bildstile ermöglichen eine flexible, aber konsistente Inszenierung – abgestimmt auf Kontext, Zielgruppe und Anwendung.

Direkt zu den Inhalten auf dieser Seite

Produktbild

Bei Circutec steht das Produkt im Fokus.
Abhängig vom Einsatzbereich kommen unterschiedliche Bildstile zum Einsatz – von sachlich-technisch bis ausdrucksstark und emotional. Gestaltungselemente wie Bildausschnitt, Perspektive, Lichtführung und der gezielte Einsatz von Rot unterstützen eine klare, markenkonforme Bildwirkung. Die differenzierte Bildsprache sorgt für Wiedererkennbarkeit und ermöglicht eine vielseitige, situationsgerechte Inszenierung der Produkte.

Technische Ansichten

Wenn wir unsere Produkte konkret und sachlich darstellen wollen achten wir auf eine präzise, technisch saubere Darstellung, die sowohl Funktion als auch Form in den Fokus rückt.


Die Produktabbildung erfolgt freigestellt auf den Strukturierungsfarben, Rot, Weiß oder Schwarz. 
Dabei achten wir auf eine ausgewogene Ausleuchtung, authentische Materialien und einen konsistenten Maßstab.

Unterschiedliche Blickwinkel lassen sich gezielt einsetzen, um Eigenschaften, Funktionen oder das Design hervorzuheben. Die bewusste Varianz in der Perspektivwahl sorgt dabei für eine abwechslungsreiche und visuell spannungsvollere Gesamtanmutung.

Hero Motive

Hier steht das Produkt im Mittelpunkt – klar inszeniert und mit roten Akzenten.
Das rote Licht verleiht dem Motiv eine kraftvolle, emotionale Wirkung und transportiert den technologischen, dynamischen Charakter der Marke Circutec.
Der Hintergrund bleibt bewusst reduziert. Durch gezielte Lichtführung und starke Kontraste entsteht ein fokussiertes Bild mit hoher Strahlkraft – ideal für Key Visuals, Messeauftritte oder aufmerksamkeitsstarke Kommunikationsmittel.

Detailansichten

Detailaufnahmen zeigen Funktion, Materialität und technische Präzision. Sie richten den Blick auf Funktionen, Oberflächen oder Bauteile – oder werden durch extreme Nähe fast abstrakt.
Makro-Shots betonen Material und feine Details und verleihen dem Produkt eine hochwertige Anmutung.

Rotanteil

Rot wird gezielt eingesetzt, um unterschiedliche Wirkebenen zu schaffen. In technischen Kontexten bleibt der Einsatz reduziert und zeigt sich nur in bestimmten Produktdetails. Für eine stärkere Inszenierung kann das Produkt mit rotem Licht partiell akzentuiert werden. In expressiven Anwendungen dominiert Rot als gestalterisches Stilmittel, etwa durch eine flächige Einfärbung im Duplex-Look.

Hier werden Produkte wie in der Realität dargestellt. Der Rotanteil entspricht dem Produkt.

Der Rotanteil kann durch eine gezielte Beleuchtung erhöht werden.

Für den maximalen Anteil an Markenfarbe können die meisten Bilder mit einem Duplexeffekt in Rot eingefärbt werden.

Bildeinsatz

Durch das Zusammenspiel aus Perspektive, Bildausschnitt und dem gezielten Einsatz von Rot entsteht eine große gestalterische Bandbreite im Umgang mit Produktbildern. Die Kombination dieser Mittel erlaubt vielfältige Inszenierungen – von sachlich-technisch bis expressiv und emotional – und macht das Produkt visuell erlebbar in unterschiedlichsten Kontexten.

Imagebene

Socials und Anzeigen

Contentebene – Produktkatalog

Realbild

Die Bildkomposition folgt klaren Prinzipien: ein ausgewogener Bildaufbau, gerade Linien und ruhige Flächen.
Bilder haben einen natürlichen, glaubwürdigen Look. Farbgebung und Lichtführung wirken authentisch und vermeiden übermäßige Inszenierung. Unschärfe und Spiegelungen sind erlaubt und sorgen für dynamischere Bilder. Menschen werden selbstbewusst, seriös und zugleich nahbar abgebildet – stets mit einem offenen, zugänglichen Ausdruck. Dabei setzen wir auf echte, ungestellte Situationen, die den Moment ehrlich einfangen und die Marke auf Augenhöhe erlebbar machen.

Menschen bei der Arbeit

Wir zeigen uns und unsere Angestellten bei der Arbeit. Die Bilder sind nahbar und ungestellt, der Fokus liegt nicht bei der Kamera sondern auf der Arbeit und den Kollegen.

Portrait

Personen werden selbstbewusst und seriös, dabei aber immer zugänglich portraitiert. Es werden authentische, ungestellte Situationen gezeigt, die Menschen im Moment einfangen.
Auch ein selbstbewusster und freundlicher Blick in die Kamera ist möglich.

Freisteller

Auch die Verwendung von Freistellern ist gestattet, das ermöglicht einen deutlichen Einsatz der Markenfarbe.

Reportage

Hier geht es um Prozesse, Menschen können eine Rolle spielen, sind aber nicht der Bildfokus. Spannende Ausschnitte und Perspektiven sorgen für eindrucksvolle Bilder. Bewegungsunschärfe ist erlaubt und macht Prozesse sichtbar.

Bildstilistik Checklist

Stil

  • Klarer Bildaufbau

  • Ruhiger Hintergrund durch Unschärfe

  • Fokus auf einen zentralen Bildinhalt

  • Nahbar und in der Aktion


Farbstimmung

  • Natürliche und warme Farb- und Lichtstimmung

  • Hell und einladend

  • Natürliche Farbtemperatur

  • Ausgewogenes Kontrastverhältnis

  • Gleichmäßig ausgeleuchtet


Kontrast

  • Ausgewogene Farbsättigung

  • Klarheit in Höhen und Tiefen

  • Voller Tonwertumfang


Perspektive

  • Natürlicher Blickwinkel

  • Gerade Linien

  • Unverzerrte Darstellung von Objekten

Bildeinsatz

Richtiger Einsatz in unterschiedlichen Medien.

Imagebene

Contentebene

FAQ

In unserem FAQ-Bereich finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Anwendung unserer Markenrichtlinien. Hier erhalten Sie schnelle und praktische Hilfestellungen für eine konsistente Markenkommunikation.

Ja, aber nur unter der Voraussetzung, dass sie unseren Bildrichtlinien entsprechen. Stockfotos sollten hochwertig und authentisch wirken und dürfen keine klischeehaften oder gestellten Szenen zeigen.

Bilder sollten klare, fokussierte Motive präsentieren und viel Raum um das zentrale Element bieten.

Menschen sollten immer authentisch, zugänglich und in alltäglichen Situationen gezeigt werden. Wir möchten realistische Szenarien darstellen, die unsere Zielgruppen ansprechen.